Seit mehreren Jahrzehnten hat die Textilindustrie ein sehr starkes Gewicht in der portugiesischen Wirtschaft, was aber nicht bedeutet, dass sie mit der Zeit stehen geblieben ist.
Im Bewusstsein der neuen Markt- und Verbraucheranforderungen haben die portugiesischen Fabriken in die Entwicklung neuer Technologien und Produktionsverfahren investiert, die das Land an der Spitze der Innovation im Textilbereich halten.
Da Portugal über eine produktionstechnisch flexible Industrie verfügt, hat es die Entwicklung von alternativem Design im Textilbereich vorangetrieben. Die portugiesischen Designer sind in der Lage, nur wenige Stücke zu produzieren, und haben so die Freiheit, ohne Grenzen zu kreieren und zu innovieren, immer mit der Gewissheit, dass es eine Produktionsstruktur gibt, die sie unterstützt.
Das Ergebnis ist das Wachstum mehrerer kleiner Marken, die Design in die ganze Welt exportieren. Von Bekleidung bis hin zu Schuhen – Portugal tritt in verschiedenen geografischen Regionen auf und ist immer durch ein modernes, kühnes und aufmerksames Design vertreten.

Innovative Technologie
Die portugiesischen Textilunternehmen sind davon überzeugt, dass Einigkeit Stärke bedeutet, und führen daher regelmäßig gemeinsame Projekte zur Innovation und Entwicklung neuer Textilproduktionstechnologien durch. Ob es darum geht, neue Materialien zu produzieren oder effizientere Wege zur Nutzung vorhandener Ressourcen zu finden, die portugiesische Industrie hält einen kontinuierlichen Rhythmus von Innovation und Prozessverbesserung aufrecht.
Die Entwicklung neuer Technologien wird durch das starke und flexible portugiesische Technologiegefüge unterstützt. Die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Geschäftsbereichen ermöglicht es dem Land, innovative Technologien zu entwerfen, zu entwickeln, zu testen und einzuführen, und zwar immer in den eigenen vier Wänden. Alle Voraussetzungen sind gegeben, damit Portugal zu einem einzigartigen Inkubator für Textilinnovationen in Europa werden kann.

Eine Branche, die auf Nachhaltigkeit setzt
Die Verbraucher legen zunehmend Wert auf Nachhaltigkeit in der Wirtschaft, und die Textilindustrie hat diese Nachfrage besonders stark zu spüren bekommen. Aus diesem Grund zielt ein großer Teil der portugiesischen Anstrengungen zur Entwicklung neuer Technologien und Verfahren darauf ab, die gesamte Unternehmensstruktur umweltfreundlicher zu gestalten.
Im Textilbereich sind rund 600 portugiesische Unternehmen zur CITEVE zusammengeschlossen, einer Non-Profit-Organisation, die neue Technologien und Produktionsverfahren für die Textilindustrie entwickelt, testet und umsetzt. Die enge Verbindung zwischen Wirtschaft und Wissenschaft, die von dieser Einrichtung gefördert wird, führt zu einer harmonischen Kombination aus Schaffung von Wissen und Markterfahrung.
Neben CITEVE gibt es in Portugal Projekte zur Innovation und zur Förderung des ökologischen und digitalen Wandels in der Textil- und Schuhindustrie. Das Land verfolgt aktiv das Ziel, nachhaltig zu bleiben, ohne an Wettbewerbsfähigkeit zu verlieren, so dass neue Unternehmen in diesem Bereich immer viel Unterstützung von offizieller Seite finden werden.

Ein Markt im Weltmaßstab
Was die Glaubwürdigkeit betrifft, so hat Portugal seinen Weg bereits gemacht: Portugiesische Schuhe gelten als die besten der Welt, und die Textilindustrie ist für die Qualität und die Flexibilität, mit der sie auf die Nachfrage reagiert, anerkannt.
In Verbindung mit einer starken Infrastruktur, einer einzigartigen Geografie und einer beschleunigten und qualifizierten technologischen Struktur machen diese Faktoren das Land zu einem ausgezeichneten Ausgangspunkt für die Durchführung internationaler Geschäfte im Textilbereich.